Jürgen Boldt sieht sich als neuer Vorsitzender des Gießener SV vielen Anliegen aus den Abteilungen gegenüber Jürgen Boldt, der neue Vorsitzende des Gießener Schwimmvereins (GSV), hat keine leichte Aufgabe übernommen. Er muss beweisen, dass die strukturellen Probleme, die vor vier Jahren dazu führten, dass der damalige Vorstand die Einsetzung eines amtlich bestellten Notvorstands beantragte, überwunden und nicht nur übertüncht sind. Im Gespräch mit dieser Zeitung äußerte er sich zu seinen Plänen. Zunächst betont Boldt, dass er sich nicht um den Job geschlagen habe. Aber da sich niemand sonst fand, habe er sich als Ur-GSVler - der 50-Jährige ist seit 40 Jahren Vereinsmitglied - in der Pflicht gefühlt. Schließlich sei die Wahl eines neuen Vorsitzenden die Voraussetzung dafür gewesen, dass Notvorstand Turgay Schmidt seine Arbeit für beendet erklären konnte. Boldt wurde in der Mitgliederversammlung vor zwei Wochen zwar nicht einstimmig gewählt, aber einen Gegenkandidaten gab es nicht. Ein Schriftführer wird noch gesucht.
Wasserzeiten, Hallenbedarf, Jugendarbeit
Der GSV hat wieder einen gewählten Vorstand
Notvorstand Schmidt hatte zur Mitgliederversammlung in die Räumlichkeiten des Ski- und Kanu-Club Gießen eingeladen. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten einer Vereinsmitgliederversammlung war der Kernpunkt der Einladung die Wahl eines 1. Vorsitzenden mit der Zielsetzung einen neuen Vorstand aus dem Kreis der Mitglieder zu wählen. Die Tagesordnung wurde verlesen und es gab keine Anträge für die Mitgliederversammlung, welche beim Notvorstand eingegangen waren. 1. Bericht des Notvorstandes Turgay Schmidt Herr Schmidt erläuterte noch einmal die Gründe, warum damals das Amtsgericht Gießen ihn zum Notvorstand des Vereins Gießener Schwimmverein e.V. mit über 600 Mitgliedern bestellt hatte.
Zum damaligen Zeitpunkt gab es im Verein strukturelle Probleme, die auf der Führungsebene zu einem Vakuum geführt hatten. Die Problematik war, dass jede einzelne Abteilung nur innerhalb des Abteilungsbereichs aktiv war und keine Zuständigkeit für den Gesamtverein bestand. Schmidt attestierte dem GSV und den in den einzelnen Abteilungen tätigen Leitern eine sehr gute Arbeit und Zusammenarbeit mit ihm. Die erste Maßnahme, die nach seiner Bestellung zum Notvorstand erforderlich war, wurde umgehend von Schmidt umgesetzt. Er installierte mit Dr. Ringleb einen zentralen Rechner, bei dem alle finanziellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten zusammenliefen und zentral gesteuert wurden. Im Laufe der Zeit trat der gewünschte Effekt ein und die Personen der einzelnen Abteilungen kommunizierten miteinander und es ergaben sich diverse Schnittstellen im Hinblick auf den Gesamtverein. Beispielsweise war die Gemeinsamkeit am Festakt zum 100 Jubiläum im Sommer spürbar. Schmidt konstatierte, dass der GSV ein wirtschaftlich und finanziell gesunder Verein sei und heute die Führungsstrukturen in die finale Form gebracht werden sollten. Seine 30- minütige Ansprache war ein glühendes Plädoyer für das Vorstandsamt und die Vorstandsarbeit.
Zum Schluss stellte er die Frage in die Versammlung, "gibt es Vorschläge für den Posten des 1. Vorsitzenden". Von den Mitgliedern wurde das Vereinsmitglied Jürgen Boldt vorgeschlagen, der seine Bereitschaft für das Amt erklärte. Schmidt wies darauf hin, dass es vor der Wahl sinnvoll wäre, dass Herr Boldt sein Amt als Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung aufgeben solle, um mögliche Interessenkollisionen zu vermeiden. Herr Boldt erklärte daraufhin die Aufgabe der Abteilungsleitung.
Von den Mitgliedern wurde Jürgen Boldt für den Posten des 1. Vorsitzenden vorgeschlagen. Herr Boldt erklärte seine Bereitschaft, das Amt zu übernehmen. Er trat von seinem bisherigen Amt als Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung zurück. Das Amt als 1. Vorsitzender des Fördervereins Tischtennis wird er bis auf weiteres ausüben, das sich kein geeigneter Nachfolger für dieses Amt gefunden hat. Die Wahl erfolgte öffentlich per Handzeichen. Ergebnis der Abstimmung: 11 ja. 7 nein. 8 Enthaltungen.
Damit wurde das Mitglied Jürgen Boldt zum neuen 1. Vorsitzenden des Gießener Schwimmvereins gewählt. Auf die Frage von Notvorstand Schmidt nahm Jürgen Boldt die Wahl an. Damit wurde Jürgen Boldt zum 1. Vorsitzenden des GSV wirksam gewählt. Mit der Wahl des ersten Vorsitzenden endete die Amtszeit des Notvorstands Turgay Schmidt. Vorsitzender Jürgen Boldt übernahm die weitere Leitung der Versammlung.
Weiterhin wurden Rainer Klos als 2. Vorsitzender, Ulrich Ringleb als Kassenwart und Jörg Heilmann als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Für das Amt des Schriftführers konnte in der Versammlung niemand gefunden werden. Die Abteilungsleiter der 3 Abteilungen sind nach der Satzung Mitglied des Vorstandes.
Der GSV Vorstand besteht für die nächsten 2 Jahre damit aus folgenden Personen:
1. Vorsitzender Jürgen Boldt
2. Vorsitzender Rainer Klos
Kassenwart Dr. Ulrich Ringleb
Abteilungsleiter Schwimmen Stefan Alt
Abteilungsleiterin Volleyball Katrin Eger
Abteilungsleiter Tischtennis wird neu gewählt
Beisitzer Jörg Heilmann
Kassenprüferinnen Tanit Peppler und Monika de Marianis
Die drei Abteilungsleiter gaben Kurzberichte zu der Lage der Abteilungen ab. Volleyball und Schwimmen haben das gemeinsame Problem der fehlenden Hallenkapazitätemn. Wir könnten mehr Angebote machen, wenn wir denn genügend Platz hätten. In der Tiscvhtennisabteilung scheint der Weg mehr auf jungne, heimische Spieler zu setzen und diese auszubilden Früchte zu tragen.
Kassenwart Ulrich Ringleb erläuterte die Einnahmen und Ausgabensituation. Momentan steht der GSV finanziell gesund da, auch wenn einige Ausgabeposzten in den letzten Jahres stark angestiegen sind.
Der Verein hat per November 2023 610 Mitglieder.
Anregungen und Wünsche an den neuen Vorstand gerne über vorstand(at)giessenersv.de
Einladung zur Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder,
anbei übersede findet ihr im Namen des geschäftsführenden Vorstandes die Einladung zu einer Mitgliederversammlung des Gießener Schwimmvereins 1923 e.V. am
10. November 2023 um 20:00 im Vereinsheim des SKC Gießen, Bootshausstraße 20.
Da die Anzahl der Parkplätze vor der Location begrenzt ist, empfiehlt es sich, woanders zu parken und ein paar Schritte zu laufen!
GSV 100 Jahre :: Seit 1978 ein Dreispartenverein
Gießener Schwimmbadverein feiert im Schwimmbad Lindbachtal 100. Geburtstag - Nur wenige Tage vor dem 100. Geburtstag feierte der Gießener Schwimmverein (GSV) im Schwimmbad Lindbachtal dieses Jubiläum. Am 6. Juni 1923 wurde der Schwimmverein gegründet. Nur wenige Tage vor dem 100. Geburtstag feierte der Gießener Schwimmverein (GSV) im Schwimmbad Lindbachtal dieses Jubiläum. Am 6. Juni 1923 wurde der Gießener Schwimmverein gegründet. Hundert Jahre später wird bei dem GSV nicht nur geschwommen, neben der Schwimmabteilung mit 300 Mitgliedern bietet der Verein seinen Mitgliedern auch die Sportarten Tischtennis und Volleyball. - Blütezeit zwischen 70er und 90er Jahren - Kassenwart Dr. Ulrich Ringleb erinnerte bei der offiziellen Eröffnung der Feierlichkeiten an die Anfänge. Gründervater waren Friedrich Pascoe, Karl Gäbler, Karl Krämer, Karl Lang, H. Stahl, Heinrich Kraft, Dr. Jung, August Noll und Ludwig Güngerich. Auf die ersten Jahrzehnte des Schwimmvereins ging Gerd Vonhausen mit Anekdoten und zur Bedeutung des Vereinsbetriebs mit Vereinsgelände, Lahnbad und Volksbad ein. Ende der 60er konnte das neu gebaute Freibad in der Ringallee von Schwimmern genutzt werden. Seit Mitte der 70er Jahre ist die Heimat für den Schwimmsport das Westbad. Die Blütezeit der Schwimmabteilung spielte sich nach Angaben des Vereins in den 70er bis 90er Jahren ab, sie war damals führend in Hessen. Inzwischen hat der GSV wieder einige hoffnungsvolle Talente in seinen Reihen. Die Masters erringen seit einigen Jahren immer wieder Titel auf Bundesebene.
GSV 100 Jahre :: Einmal mit dem Lichtschwert fechten
Angebot des »Step it up!«-Festivals bei Jubiläumsfest des Gießener SV intensiv genutzt - Viele Vereinsangehörige nutzten das weitläufige Gelände am Rande des Vororts auch zum Übernachten. Und nutzten zudem das umfangreiche Angebot der Sportjugend Hessen. - »Der Vorteil: Wir waren fast unter uns«, ließen sich Stefan Alt und die Verantwortlichen des Gießener Schwimmvereins (GSV) nicht sonderlich betrüben, dass der erste Tag der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Vereins von Nieseln und manchen böigen Winden begleitet war. Dafür hatten die Angehörigen der Schwimm-Abteilung des GSV, mit 300 Mitgliedern stärkste Abteilung des 600 Mitglieder umfassenden Dreispartenvereins, das Lützellindener Freibad weitestgehend für sich. Und konnten sich über mangelnde Resonanz nicht beklagen.
GSV-Jubiläum mit »Step it up!«-Festival
Gießener Schwimmverein feiert sein Hundertjähriges mit Sportjugend Hessen - Am 6. Juni 1923 wurde der Gießener Schwimmverein gegründet. Hundert Jahre später umfasst der GSV neben der Schwimmabteilung auch die Sportarten Tischtennis und Volleyball. Sein Hundertjähriges will der Drei-Sparten-Verein an diesem Wochenende feiern, und lädt dazu in das Lützellindener Freibad ein. Am Samstag geht es dort um 12.30 Uhr los. 170 Anmeldungen liegen bereits vor, mit über 300 Gästen wird gerechnet, etliche Besucherinnen und Besucher wollen auch vor Ort übernachten. Mit dabei ist die Sportjugend Hessen, die nach der Premiere Anfang Juni in Staufenberg zum zweiten Mal in Mittelhes - sen ihr »Step it up!«-Festival anbietet. »Neben einigen sportlichen Angeboten werden wir auch mit Infoständen präsent sein«, sagt Freddy Lang von der Sportjugend. Aber auch die GSV-Verantwortlichen um Schwimm-Abteilungsleiter Stefan Alt haben sich einiges einfallen lassen, um für ein gebührendes Jubiläumsfest zu sorgen.
Seite 1 von 2